Wasserstrahlschneiden von Carbon und Verbundwerkstoffen
Beim Schneiden von Verbundwerkstoffen wie Carbon stoßen herkömmliche Trennverfahren wie Sägen, Lasern, Fräsen oder Stanzen schnell an ihre Grenzen, denn die Bearbeitung der einzelnen Schichten hinterlässt hier sichtbare Spuren. Daher ist Wasserstrahlschneiden für Komposite das perfekte Schneidverfahren: Eine sehr hohe Schnittgeschwindigkeit von bis zu 30.000 mm pro Minute ermöglicht hohe Stückzahlen. Dabei ist nahezu jede Materialstärke möglich – von unter 1 mm bis hin zu 200 mm. Dank einer Schnittbreite von nur 0,76 mm ist auch die Bearbeitung sehr kleiner Teile/Konturen möglich. Das Material wird thermisch nicht beeinflusst und kann dadurch komplett verzugfrei bearbeitet werden. Zudem ist keinerlei Nachbearbeitung notwendig.


Ob ein einzeln angefertigter Prototyp oder eine Serie mit hoher Stückzahl – wir realisieren Ihre Ideen und Wünsche.


Für ein Gemeinschaftsprojekt des Institute of Building Structures and Structural Design der Universität Stuttgart haben wir Sonderbauteile aus kohlenstoff- und glasfaserverstärkten Verbundkunststoffen (Carbon) hergestellt. In einem öffentlichen Forschungsdemonstrator kamen diese mechanischen Teile als „biegsame Flügel“ zum Einsatz. Über das Projekt wurde in vielen Medien berichtet, Details können Sie gerne dem beiliegenden Film entnehmen.
Ihr Ansprech-partner

Roy Hohlfeld
Geschäftsleitung
Tel: +49 177 7868117
Ihre Anfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an